Rezension von Leonie Abstein und Lea Chilian zu Angelika Walsers "Relationale Autonomie im Kontext von Leihmutterschaft. Eine Herausforderung für theologische Ethik" (Ethik– Grundlagen und Handlungsfelder Bd. 20)
In vorliegender Monografie untersucht Angelika Walser, Universitätsprofessorin für Theologische Ethik und SpirituelleTheologie an der Universität Salzburg, ob und inwiefern sich Konzepte relationaler Autonomie für ethische Fragen rund um Leihmutterschaft als hilfreich erweisen. Ihr Anliegen ist hoch relevant, da moderne Reproduktionsmedizin – insbesondere die Leihmutterschaft als oft letzte verbleibende Möglichkeit – für Menschen mit unerfülltem Kinderwunsch Wege eröffnet ein genetisch verwandtes Kind zu bekommen. Weiterlesen